Das richtige Ladekabel ist essentiell, um den Elektro-BMW i3 schnell und sicher aufladen zu können. Mit den originalen Ladekabeln von BMW kann man sicher sein, die optimale Ladeleistung zu erzielen. Auch Ladekabel von Drittanbietern können eine gute Alternative darstellen, sofern sie den Anforderungen der Ladetechnik im i3 entsprechen.
In dieser Übersicht erfahren Sie alles Wichtige zu den Ladekabel-Typen und ihren Unterschieden beim BMW i3. Wir verraten Ihnen zudem nützliche Tipps für die Nutzung der Kabel und worauf Sie beim Kauf achten sollten. So stellen Sie sicher, das passende Ladekabel für Ihren i3 zu finden und das Elektroauto sicher und effizient aufzuladen.
Arten von Ladekabeln für den BMW i3
Der BMW i3 wird serienmäßig mit einem Mode-2-Ladekabel ausgeliefert. Dieses ermöglicht das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose. Mit einer Ladeleistung von 2,3 kW dauert der Ladevorgang hier allerdings recht lange.
Für schnelleres Laden bietet BMW optional ein Mode-3-Ladekabel an. Dieses erlaubt ein dreiphasiges Laden an öffentlichen Ladesäulen oder Wallboxen mit bis zu 11 kW Ladeleistung. Mit dem Mode-3-Kabel lässt sich die Batterie des i3 in etwa 2,5 Stunden von 0 auf 80 % aufladen.
Das serienmäßige Mode-2-Kabel ist 5 Meter lang und für gelegentliches Laden zu Hause geeignet. Das optionale Mode-3-Kabel ist mit einer Länge von 6 Metern konzipiert, um problemlos an Ladesäulen anschließen zu können. Beide Kabel können praktischerweise im Kofferraum des i3 verstaut werden.
Mode-2-Kabel
Das Mode-2-Kabel ist das einfachste Ladekabel für den BMW i3. Es handelt sich um ein handelsübliches Ladekabel mit Schuko-Stecker, welches in jede haushaltsübliche Steckdose gesteckt werden kann.
Dieses Kabel eignet sich daher vor allem für gelegentliches und notfallmäßiges Laden zu Hause oder unterwegs. Die Ladeleistung ist allerdings begrenzt, da über eine haushaltsübliche Steckdose nur bis zu 2,3 kW geladen werden kann. Der Ladevorgang dauert mit einem Mode-2-Kabel daher sehr lange. In der Regel benötigt der BMW i3 rund 20 Stunden, um den Akku von 0 auf 100 Prozent zu laden.
Das Mode-2-Ladekabel liegt dem Fahrzeug in der Regel bei und stellt die einfachste Möglichkeit dar, das Fahrzeug notfalls aufzuladen. Für regelmäßiges und schnelleres Laden zu Hause sollte jedoch ein leistungsfähigeres Ladekabel verwendet werden.
Mode-3-Kabel
Die Mode-3-Kabel sind speziell für das Laden von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen ausgelegt. Sie verfügen über einen Kontrollpiloten, der mit der Ladesäule kommuniziert und dabei Daten wie Stromstärke und Ladezustand austauscht.
Im Gegensatz zu den Mode-2-Kabeln sind die Mode-3-Kabel fest an der Ladesäule verriegelt und lassen sich nicht einfach abziehen. So wird sichergestellt, dass der Ladevorgang nur beendet werden kann, wenn das Fahrzeug vollgeladen ist oder der Fahrer die Sicherungsentriegelung betätigt.
Mode-3-Kabel kommen ausschließlich an Gleichstrom-Schnellladesäulen zum Einsatz. An Wechselstrom-Ladesäulen sind sie nicht kompatibel. Mit den Mode-3-Kabeln ist das schnelle Gleichstromladen mit bis zu 50 kW möglich.
Für BMW i3 Fahrer bedeutet das: Wer seinen i3 an öffentlichen Ladesäulen aufladen möchte, benötigt zwingend ein Mode-3-Ladekabel. Die mitgelieferten Mode-2-Kabel des Herstellers sind hier nicht nutzbar.
Unterschiede Mode 2 und Mode 3
Der größte Unterschied zwischen Mode-2- und Mode-3-Ladekabeln ist die maximale Ladeleistung. Während Mode-2-Kabel nur bis zu 3,7 kW Laden ermöglichen, unterstützen Mode-3-Kabel Ladeleistungen von bis zu 11 kW beim AC-Laden und bis zu 50 kW beim DC-Laden.
Mode-2-Kabel haben lediglich einen Phasen- und Neutralleiter, wohingegen Mode-3-Kabel zusätzlich über einen Pilot- und Proximity-Leiter verfügen. Der Pilotleiter kommuniziert mit dem Fahrzeug und regelt die Ladeleistung. Der Proximity-Leiter erkennt, ob das Ladekabel richtig angeschlossen ist.
Weitere Unterschiede:
– Mode-2-Kabel haben keine Ladeelektronik integriert. Die Steuerung erfolgt im Fahrzeug. Mode-3-Kabel verfügen über eine eigene Ladeelektronik.
– Mode-2-Kabel sind auf 230 V Wechselstrom ausgelegt. Mode-3-Kabel unterstützen einphasiges Laden mit 230 V und dreiphasiges Laden mit 400 V.
– Mode-2-Kabel lassen sich an jeder haushaltsüblichen Schuko-Steckdose anschließen. Für Mode-3-Kabel ist eine spezielle Ladestation oder Wallbox erforderlich.
– Mode-2-Kabel sind in der Regel auf 16 Ampere abgesichert. Bei Mode-3-Kabeln sind in der Regel 32 Ampere möglich.
– Mode-2-Kabel haben keine CE-Kennzeichnung. Mode-3-Kabel sind nach IEC 62196 gefertigt und CE-zertifiziert.
– Mode-2-Kabel sind meist fest am Fahrzeug montiert. Mode-3-Kabel lassen sich abnehmen und extern aufräumen.
Ladeleistung der Kabel
Die Ladeleistung von Ladekabeln für den BMW i3 hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die wichtigsten sind:
– Anschlussart : Je nachdem, ob es sich um ein Mode-2-Kabel oder ein Mode-3-Kabel handelt, sind unterschiedliche Ladeleistungen möglich. Mode-3-Kabel ermöglichen in der Regel eine höhere Ladeleistung.
– Stromstärke des Ladegeräts/der Ladestation : Nicht jede Ladestation oder Wallbox liefert gleich viel Strom. Die meisten öffentlichen Ladestationen sind auf 22 kW Leistung ausgelegt. Viele Wallboxen für zu Hause kommen auf 11 kW.
– Batteriekapazität des Fahrzeugs : Die Batterie des BMW i3 fasst entweder 33 kWh oder 42 kWh. Entsprechend unterschiedlich ist die mögliche Ladefähigkeit.
– Ladezustand der Batterie : Eine leere Batterie kann die maximale Ladeleistung aufnehmen. Je voller der Ladestand schon ist, desto langsamer lädt das Fahrzeug.
Die Ladedauer beim BMW i3 ist daher sehr unterschiedlich. Im besten Fall mit leerer Batterie, Mode-3-Kabel und 22 kW Ladestation sind 33 kWh in ca. 1,5 Stunden voll. Mit Mode-2-Kabel an einer Haushaltssteckdose dauert das Laden deutlich länger. Hier muss man ca. 7-8 Stunden für eine Vollladung einplanen.
Kabel von Fremdanbietern
Der BMW i3 ist mit einem Ladekabel vom Hersteller BMW ausgestattet. Manchmal kann es jedoch sinnvoll sein, zusätzliche Ladekabel von anderen Herstellern zu verwenden.
Vorteile
– Preise: Ladekabel von Drittherstellern sind oft günstiger als die Originalkabel von BMW.
– Längere Kabel: Kabel von Fremdanbietern gibt es oft in längeren Ausführungen als die Serienkabel von BMW. Das ermöglicht mehr Flexibilität beim Laden.
– Höhere Ladeleistung: Einige Hersteller bieten Ladekabel an, die eine höhere Ladeleistung als die Serienkabel ermöglichen. Damit kann die Ladedauer verkürzt werden.
Nachteile
– Kompatibilität nicht garantiert: Obwohl die Kabel kompatibel sein sollten, ist dies nicht bei allen Fabrikaten garantiert. Es sollte vor dem Kauf geprüft werden.
– Garantiefragen: Bei Problemen greift nicht mehr die Garantie von BMW. Reklamationen müssen mit dem Kabelhersteller geklärt werden.
– Sicherheit: Fremdkabel erfüllen möglicherweise nicht alle Sicherheitsstandards von BMW. Verarbeitungsqualität und Isolierung sollten sorgfältig geprüft werden.
– Falscher Einsatz: Wenn die Ladeleistung des Kabels die Spezifikationen des Fahrzeugs übersteigt, kann das zu Problemen führen. Ladeleistung beachten!
Preise für Ladekabel
Beim Kauf des BMW i3 erhalten Kunden nun standardmäßig ein 11 kW-Ladekabel für öffentliche Ladestationen. Für das Laden zuhause benötigen Privatkunden jedoch in der Regel noch ein separates Ladekabel.
Die Preise für Ladekabel von BMW liegen je nach Typ und Ladeleistung zwischen ca. 250 und 800 Euro. Günstigere Alternativen von Fremdanbietern sind bereits ab ca. 150 Euro erhältlich.
Ein Mode-2-Kabel für gelegentliches Laden an haushaltsüblichen Schuko-Steckdosen gibt es ab rund 150 Euro. Ein Mode-3-Kabel für das schnellere Laden an einer Wallbox kostet bei BMW zwischen 250 Euro (3,7 kW) und 800 Euro (11 kW).
Günstigere Mode-3-Kabel von Fremdanbietern sind bereits ab rund 200 Euro verfügbar. Mit steigender Ladeleistung steigt allerdings auch der Preis. Schnelle 11 kW-Kabel kosten dann über 500 Euro.
Viele Faktoren wie Länge, Verarbeitung und Sicherheitseigenschaften bestimmen den Preis. Hochwertige und lange Kabel mit Absicherungstechnik sind teurer. Der Aufpreis kann sich aber für mehr Sicherheit und Langlebigkeit lohnen.